Ausstellung: Pushbacks an den Grenzen

Sonntag, 16. März – Samstag, 22. März, Haus des Engagements, Rehlingstr. 9 (Zugang über Innenhof)

Entrechtung – Gewalt – Zurückweisung
Es ist längst Normalität, dass Menschen an den Grenzen Europas mit Stacheldraht, Gewalt und Entrechtung empfangen werden. Pushbacks, das gewaltsame und illegale Zurückweisen von Menschen auf der Flucht, sind Teil einer systematischen Abschreckungspolitik. Die siebentägige Ausstellung der Seebrücke nimmt dich mit an die Orte, an denen diese Verbrechen geschehen. Erfahrungsberichte von Menschen, Fundstücke, Filme und Fotos machen die brutale Realität der europäischen Abschottungspolitik greifbar.

Eine Veranstaltung der Seebrücke Freiburg

Rahmenprogramm zur Ausstellung
Sonntag, 16. März, 18.00 Uhr: Podiumsdiskussion über die EU-Außengrenzen mit Berichten von Aktivist*innen
Dienstag, 18. März, 19.00 Uhr: Diskussion über die aktuelle Situation in Freiburg mit dem Netzwerk „Gleiche Rechte für Alle“
Donnerstag, 20. März, 20.00 Uhr: Auftritt des S.U.S.I.-Chors mit Stücken aus ihrem Programm „Über Grenzen“
Freitag, 21. März, 19.00 Uhr: Diskussion „Jenseits des Mittelmeers“ mit afrique-europe-interact
Samstag, 22. März, 19.00 Uhr: Filmvorführung von „Rise Up“ mit Essen und Getränken

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Sonntag, 16. März, 15.00-22.00 Uhr
Montag, 17. März, 15.00-22.00 Uhr
Dienstag, 18. März, 15.00-22.00 Uhr
Mittwoch, 19. März, 10.00-22.00 Uhr
Donnerstag, 20. März, 15.00-22.00 Uhr
Freitag, 21. März, 15.00-22.00 Uhr
Samstag, 22. März, 12.00-22.00 Uhr