- Digitale Ausstellung RE-EXISTIR – Empowerment mit FotografieDie Ausstellung zeigt Werke von Freiwilligen und ehemaligen Freiwilligen aus Mexiko, Chile und Peru, die zwischen 2014 und 2024 ein Jahr Freiwilligendienst in Deutschland geleistet haben. Die Bilder entstanden in zwei Tagen intensiver Reflexion über Fragen des Rassismus und der Dekolonisierung. Die Ausstellung reflektiert Diskriminierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz als Hinterlassenschaften der Kolonialisierung, die in… Digitale Ausstellung RE-EXISTIR – Empowerment mit Fotografie weiterlesen
- Wo stehen wir heute?Samstag, 15. März 2025, 17.00 Uhr, Reichwein-Schule, Bugginger Str. 83, Weingarten Wo stehen wir in Diskriminierung, Rassismus und Antiziganismus? Nach den Morden in Hanau und dem Polizei-Hundesbissfall an einer Roma-Familie in Umkirch 2020, nach der Corona-Pandemie und dem 11-jährigen Sinto in Singen, in Handschellen abgeführt und eingesperrt im Jahr 2022. Nach fünf Diskriminierungsberichten für Freiburg… Wo stehen wir heute? weiterlesen
- Ausstellung: Pushbacks an den GrenzenSonntag, 16. März – Samstag, 22. März, Haus des Engagements, Rehlingstr. 9 (Zugang über Innenhof) Entrechtung – Gewalt – ZurückweisungEs ist längst Normalität, dass Menschen an den Grenzen Europas mit Stacheldraht, Gewalt und Entrechtung empfangen werden. Pushbacks, das gewaltsame und illegale Zurückweisen von Menschen auf der Flucht, sind Teil einer systematischen Abschreckungspolitik. Die siebentägige Ausstellung… Ausstellung: Pushbacks an den Grenzen weiterlesen
- Aktion: Meet and Greet with LEA FreiburgDo, 20.März, 12.00-18.00 Uhr, Platz der alten Synagoge Wir möchten Räume der Begegnung mit Menschen rund um die Einrichtung der Landeserstaufnahmestelle LEA für Geflüchtete schaffen. Ob Fluchtgeschichte, Informationen über Herkunftsländer und Asylverfahren, Austausch über Aufgaben und Arbeitsbereiche, ehrenamtliche Möglichkeiten sowie das Willkommen und Leben in Freiburg – wir möchten ins Gespräch kommen. Dabei unterstützen die… Aktion: Meet and Greet with LEA Freiburg weiterlesen
- Dokumentarfilm: „Über und von uns“Mi, 19. März, 19.30 Uhr, Kommunales Kino, Urachstr. 40 Regie: Rand Beiruty (D, Jordanien, Saudi-Arabien 2024) OmU Der Film begleitet das Leben von sieben Teenagerinnen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden, in Eberswalde, einer ostdeutschen Provinzstadt, 55 km von Berlin entfernt. Als Neuankömmlinge in der Stadt müssen die Mädchen nicht nur die typischen Herausforderungen des Teenagerlebens… Dokumentarfilm: „Über und von uns“ weiterlesen
- Stadtrundgang: InOrteSamstag, 5. April, 16.00 Uhr, Treffpunkt: Ecke Belfort-/Wilhelmstraße (vor Weinstube Angora) mit Viktoria Balon und Alex Sancho-Rauschel von der InZeitung InOrte sind Geheimtipp-Orte in Freiburg, die bereits „in“ sind oder die es gerade werden oder historische InOrte, welche die Stadt und seine Viertel schon seit langer Zeit prägen. Alle InOrte sind durch Migration entstanden und… Stadtrundgang: InOrte weiterlesen
- Workshop: Verstehen, vergleichen, verbünden?Samstag, 5. April, 08.30-15.00 Uhr, Haus des Engagements, Rehlingstr. 9 Shoah und Kolonialismus jenseits von Anerkennungskonkurrenzen mit Vicky Lessing und Jonas Herms Wer sich mit Geschichte und Erinnerung befasst, kennt die polarisierten Debatten: Dürfen Shoah und Kolonialismus zusammen gedacht oder in Beziehung zueinander gesetzt werden? Besteht dabei die Gefahr, die Singularität der Shoah zu relativieren?… Workshop: Verstehen, vergleichen, verbünden? weiterlesen
- Forumtheater: ZivilcourageSonntag, 30. März, 15.00-18.00 Uhr, Haus des Engagements, Rehlingstr. 9 mit Wolfgang Albrecht (Forumtheater Freiburg) „Klare Kante zeigen!“ Vielfach wird von der Gesellschaft mehr Haltung eingefordert, mehr Zivilcourage. Aber ist das so einfach umsetzbar? Was hält uns davon ab, in Situationen einzugreifen und sich einzumischen? Welcher Polizist im Kopf sagt uns „Mach das besser nicht!“… Forumtheater: Zivilcourage weiterlesen