Folgende Materialien haben wir zeitweise vorrätig und können auf Anfrage von uns bezogen werden. Ansonsten können sie über untenstehende Links bestellt oder direkt heruntergeladen werden.
Politik & Unterricht; P&U Muslime in Deutschland. Lebenswelten und Jugendkulturen
Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus. Ein Glossar. 2. Auflage
Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda – Was kann schulische Prävention leisten?
Forschungsberichte:
Ansätze und Erfahrungen der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit: HSFK-Report Nr. 6/2016
Außerdem empfehlen wir das folgende Buch zum Thema:
Mit der raschen Expansion des so genannten »Islamischen Staates«, und der wachsenden Zahl junger EuropäerInnen, die sich dem IS, der al-Qaida und anderen jihadistischen Gruppen anschließt, ist auch Europa auf das Problem des Jihadismus aufmerksam geworden.
Der Politikwissenschafter Thomas Schmidinger legt hier erstmals eine Einführung zur ideologischen Entwicklung des Jihadismus, der Entstehung von al-Qaida und dem so genannten „Islamischen Staat“ vor. Gemeinsam mit dem islamischen Religionspädagogen Moussa al-Hassan Diaw hatte Schmidinger 2014 mit dem „Netzwerk Sozialer Zusammenhalt“ eine NGO zur Beratung von Angehörigen und Betroffenen gegründet.
In dem Buch zeichnen ausgewählte und anonymisierte Beispiele konkrete Biographien junger Erwachsener in unterschiedlichen Phasen ihrer Fanatisierung nach.
Schmidinger präsentiert zudem praktische Hinweise für SozialarbeiterInnen, LehrerInnen oder Eltern, die mit dem Problem konfrontiert sind, dass Jugendliche und junge Erwachsene sich jihadistischen Gruppen zuwenden.
Presseberichte: