Vom 12. März bis zum 2. April 2022 in Freiburg
Den Veranstaltungsflyer als PDF gibt es hier
Das Freiburger Netzwerk respect! lädt ein zu einer Vielzahl von spannenden Workshops, Vorträgen, Filmen, Diskussion und Vernetzung, sowohl in digitalem Format als auch in Präsenz.
Zur ausführlicheren Programmbeschreibung kann die jeweilige Veranstaltung angeklickt werden:
SAMSTAG 12. März 2022 19:30 Uhr Wir waren wie Brüder Lesung im Hybridformat mit Daniel Schulz
SONNTAG 13. März 2022 16:00 Uhr
Ökologie von rechts Online-Workshop mit Anika und Fabian von FARN
DIENSTAG 15. März – SAMSTAG 2. April 2022
Sieh mich an! Rassismus an muslimisch gelesenen Menschen sichtbar machen! Foto-Austellung in der Stadtbücherei Freiburg
MITTWOCH 16. März 2022, 18.00 – 19.30 Uhr
Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft Online-Vortrag mit Prof. Dr. Karim Fereidooni
MITTWOCH 16. März 2022, 19.30 Uhr
Hab keine Angst, erzähl alles! Das Attentat von Halle und die Stimmen der Überlebenden Lesung mit der Autorin Esther Dischereit im Gespräch mit Mollie Sharfmann und Jenny Warnecke
DONNERSTAG 17. März 2022, 20.00 Uhr
Rechte und reaktionäre Szenen in Freiburg Online Vortrag mit Lucius Teidelbaum
FREITAG 18. März 2022, 19:00 Uhr
Postkoloniales Abenteuer – Rassismus im gut gemeinten Freiwilligendienst (dt.) // Aventuras postcoloniales – racismo en el voluntariado bienintencionado (sp.) Online-Vortrag & Diskussion mit paralleler Übersetzung ins Spanische
SONNTAG 20. März 2022, 19:00 Uhr UND SONNTAG 27. März 2022, 15:30 Uhr
Binti – Es gibt mich! Kinderkino im Kommunalen Kino Freiburg
DIENSTAG 22. März 2022, 18.00 – 21.00 Uhr
Da.Gegen.Rede – Zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz Online-Workshop mit FEX-Referent Karim Saleh
MITTWOCH 23. März 2022, 18.00 Uhr
Offener und verdeckter Rassismus in Kitas – Was können wir dagegen tun? Online-Vortrag und Diskussion des Migrant*innenbeirats mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Isabelle Ihring
MITTWOCH 23. März 2022, 19.30 Uhr
Speak Up! Film im Kommunalen Kino
DONNERSTAG, 24. März 2022, 20.00 Uhr
Verqueres Denken Online-Vortrag mit Andreas Speit
FREITAG 25. März 2022, 19.00 Uhr
Yaras Reise: Zurück zu den Wurzeln Online-Theater mit Teatro Trono aus Bolivien
SAMSTAG 26. März 2022, 10.00 -16.00 Uhr
An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt Workshop mit der Beratungsstelle Leuchtlinie Baden-Württemberg
SAMSTAG, 26. März 2022, 19.30 Uhr
Against White Feminism Lesung mit Rafia Zakaria im Literaturhaus, Bertoldstr. 17
SAMSTAG, 26. März ab 22.00 Uhr
Techno gegen Rassismus als Livestream mit Radio Dreyeckland, 102,3 MHz, femBPM und Bretterbude
SONNTAG 27. März 2022, 17.30 Uhr
Voices from the Camp Filmvorführung im DELPHI_space, Bismarckallee 18 – 20 mit LEA Watch Freiburg
MONTAG, 28. März 2022, 19.00 Uhr
Queer Refugees Online-Vortrag mit Lilith Raza (sie/she)
DONNERSTAG 31. März 2022, 17.00 Uhr
Alles von der Kunstfreiheit gedeckt? Online-Vortrag über die Idee der Ungleichwertigkeit in jugendkulturellen Musikrichtungen und -szenen sowie die Rolle der Kunst in unserer Gesellschaft mit Cord Dette
MITTWOCH 30. März 2022, 16.00 Uhr am Stühlinger Kirchplatz
Radiosendung Our Voice mit dem Radio Dreyeckland
SAMSTAG 2. April 2022, 19.00 Uhr
Kein ruhiges Hinterland. Die frühen 1990er in Südbaden Online-Erzählcafé: im Gespräch mit Zeitzeuginnen mit den Antifaschistinnen Walter und Gabriela